Teamspirit-Booster ist eine transformative Methode für Teams. Sie hilft, Hindernisse in der Zusammenarbeit offenzulegen und legt den Boden für weniger Stress, mehr Kreativität und eine höhere Produktivität.
Der Fokus meiner Arbeit als Coach lag und liegt auf dem 1-1 Setting. Das drückt mein Brand 1to1Coach mehr als deutlich aus. Daneben war ich aber immer wieder auch in weiteren Gebieten tätig wie Teamentwicklung, Konfliktklärung, Führungsentwicklung, Selbstführung usw.
Im 1. Quartal habe ich mehrere Einführungsabende in das Circling angeboten. Diese Abende sind zunehmend auf Anklang gestossen und haben mich in meinem Vorhaben der Kreativen Präsenz bestärkt. Deshalb freue ich mich, im 2. Quartal jeden Donnerstag offene Abende anzubieten.
Zu diesem Thema hatte ich kürzlich die Gelegenheit, im Rahmen eines firmeninternen Events einen Kurz-Workshops zu moderieren. Dabei habe ich wichtige Aspekte zum Phänomen Stress und zur dessen Bewältigung mittels Stärkung der Resilienz vorgestellt.
Fragen zur Wintersonnenwende und zum Jahreswechsel 21/22
Ich wünsche Ihnen ganz herzlich schöne Festtage und einen guten Rutsch!
Kontaktieren Sie mich für ein Erstgespräch! (unverbindlich, unentgeltlich, aber lohnenswert)
Nehmen Sie sich ein Herz und trauen Sie sich, die Schwelle zu überschreiten: Entscheiden Sie sich für ein Gespräch über Möglichkeiten einer begleiteten Entwicklung. Ich bin für Sie da! Lassen Sie uns zusammen Berge versetzen.
Zwei Filme auf ARTE haben mir verstärkt in Erinnerungen gerufen, wie wichtig stimmige Berührungen für uns Menschen sind: «Haut an Haut - Eine kurze Kulturgeschichte der Berührung» (in der Schweiz nur mit VPN abspielbar) und «Die Macht der sanften Berührung».
Die «Geschichte mit dem Hammer» ist immer noch der Hammer. Manche mögen sich daran erinnern (sie ist trotzdem kein Schnee von gestern), andere haben vielleicht den Namen Paul Watzlawick noch nie gehört. Sein 1983 erschienenes Buch «Anleitung zum Unglücklichsein», aus welchem dieses Zitat stammt, ist ein Weltbestseller geworden (es wurde auch verfilmt).
Mit Selbstoptimierung kommt man einem erfüllten Leben um 1,5% näher, mit Selbstcoaching liegt das Potenzial bei 51%. *)
Schneller, stärker, höher, weiter, gescheiter, fitter, gesünder, erfolgreicher oder eben «besser». Besser als gestern, und unbedingt besser als die anderen. Nur ja nicht stehen bleiben. Denn stehen bleiben heisst schlechter werden. Also bitte immer dran bleiben mit Diäten, Fitness-Geräten, Mentaltraining und dergleichen.
Am 15. November 2020 findet der Balance Day von Ron Orp statt. Die Balance Days bieten an ausgewählten Orten verschiedenste Angebote, an denen man neue Kraft tanken und sich einfach wohlfühlen kann. Die Angebote helfen, sich in Balance zu bringen und auch in Balance bleiben.
Was man jetzt zu Hause (endlich) tun kann - ein paar Anregungen.
Corona zwingt uns, möglichst nur noch zu Hause zu bleiben. Aber was soll man mit all dieser Zeit anfangen?
Unternehmensinterner Selbstcoaching-Workshop erfolgreich abgeschlossen. Unternehmensinterne Führungsweiterbildung bereichert:
Nachdem ich im letzten Herbst (2018) einen 6 Abende dauernden Workshopszyklus zum «Abenteuer Selbstcoaching» für Selbstzahlende durchgeführt hatte, erhielte ich in diesem Herbst (2019) Gelegenheit, bei einem grösseren Schweizer Finanzdienstleister zweimal einen zweitägigen Selbstcoaching-Workshop anzubieten.
Zusammen Berge versetzen! 1to1Coach - Ihr Begleiter für (fast) alle Fälle
Dies ist der vierte aus meiner Serie von vier Flyers zum downloaden, die sich wichtigen Schwerpunkten meiner Coaching-Tätigkeit widmen. (Siehe auch hier: Downloads)
Dieser Flyer zum Download ist der dritte aus einer Serie von vier Flyer, die sich wichtigen Schwerpunkten meiner Coaching-Tätigkeit widmen. Er wendet sich an Personen, für welche die (berufliche) Laufbahn ein Thema ist.
Dies ist der zweite aus einer Serie von vier Flyers, die sich wichtigen Schwerpunkten meiner Coaching-Tätigkeit widmen. Er wendet sich an Personen, die an ihren Führungsqualitäten und damit an ihren Selbstführungsqualitäten arbeiten wollen.
Dies ist der erste aus einer Serie von vier Flyers, die sich wichtigen Schwerpunkten meiner Coaching-Tätigkeit widmen. Er wendet sich an primär Firmen. Seine Kernaussage ist, dass es sich oft mehr lohnt, Einzelcoachings für Führungspersonen anzubieten, als z.B. Gruppentrainings.
Nach langer Vorbereitungszeit habe ich an 6 Abenden vom 5. Sept. bis am 21. November meinen Trainingszyklus zum «Abenteuer Selbstcoaching» durchgeführt.
Am 5. September 2018 startet in Zürich das erste Modul zum Trainingszyklus "Abenteuer Selbstcoaching - Eigenes Potenzial entdecken und ausschöpfen". Ende 2011 ist das gleichnamige Buch erschienen. Das Training baut auf diesem Buch auf und führt dessen Ansätze weiter.
Steve Jobs' unvergessliche Rede von 2005 an der Stanford University neu übersetzt. Diese Rede wurde schon sehr oft zitiert. Nachdem mich ein Klient erneut auf sie aufmerksam gemacht hat, habe ich mir die Mühe genommen, sie mit Hilfe von DeepL neu zu übersetzen und hier zu veröffentlichen. Die originale Rede ist hier auf YouTube zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=UF8uR6Z6KLc&t=144s
Es ist in bestimmten Situationen sicher sinnvoll, auch bei seelischen Leiden medizinische Diagnosen zu erstellen. Ich denke dabei insbesondere an Fälle, bei denen...
Im Jahre 2012 hatte ich einen Beitrag zu einem Buch betreffend Kopfschmerzen und Migräne geschrieben, welches sich nicht nur an Mediziner, sondern auch an Laien wendet.
In der Fachgruppe Informatik der «Swiss Association for Quality» (SAQ) sind verschiedene Arbeitsteams aktiv. Darunter das Arbeitsteam «Requirements Engineering». Dieses Arbeitsteam trifft sich 5 – 6 Mal im Jahr. Am 21. Oktober erhielte ich Gelegenheit, einen Workshop zum Thema Selbstcoaching zu leiten.
Die Business Tools AG bietet unter gemeinsamer Trägerschaft der ETH Zürich, Universität Zürich und Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften spannende Weiterbildungskurse an. Im Rahmen des Kursprogrammes «Lust auf eine eigene Firma» hatte ich Gelegenheit, am 13. Juni 2015 zusammen mit Roger Baumann (Senior Consultant bei der Hayek Engineering Group) einen Workshop zum Thema «Das richtige tun. So meistern Sie den nächsten Schritt.» durchzuführen:
Manchmal schlägt die Unvorhersehbarkeit zu - diesmal unter anderem in Form von baulichen Massnahmen (Renovation) - und eine vermeintlich ideale Lösung wird unverhofft zu einer Übergangslösung...
Ab 1. April 2015 bin ich an der Apollostrasse 2 beim Kreuzplatz in Zürich. Neben den Räumen des IBP-Kurszentrums habe ich meinen eigenen direkt erreichbaren Coaching-Raum und freue mich, an diesem gut gelegenen Ort mit Klientinnen und Klienten zusammenzuarbeiten.